Untertitel / Graf. Technik:
Die Lieder der Benediktbeurer Handschrift in vollständiger deutscher Übertragung.
Schlagwort:
Literaturgeschichte, Geschichte - Mittelalter
Bindung / Bildgrösse:
Kart. m. OU.
Buchdaten / Blattgrösse:
8°, 586 S., (Dünndruck)
Zustand:
Kleiner Besitzerstemp. a hinterem Innendeckel, sonst tadellos.
Bemerkung:
Carmina Burana (lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Name einer Anthologie von 254 mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen, altfranzösischen oder provenzalischen Lied- und Dramentexten, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurde. Bei einem Teil der Lieder sind die Originalmelodien notiert, weltweit bekannt wurde die Sammlung allerdings durch Carl Orffs Vertonung von 1936.Die Texte wurden im 11. und 12. Jahrhundert (einige auch erst im 13. Jahrhundert) von zumeist anonymen Dichtern verfasst. Die Carmina Burana gelten neben den älteren Carmina Cantabrigiensia als wichtigste Sammlung der Vagantendichtung.