Autor: / Künstler:
Gracian, Balthasar
Titel:
Das Kritikon. Roman.
Untertitel / Graf. Technik:
Schlagwort:
Deutsche Übersetzung Literatur, Literatur Span.
Bindung / Bildgrösse:
OLwd. m. OU. in Schmuckschuber
Buchdaten / Blattgrösse:
Gr.8°, 1013 S., einige Abb.
Bemerkung:
Aus dem Spanischen übersetzt und kommentiert von Hartmut Köhler. Mit einem Nachwort von Hans-Rüdiger Schwab sowie zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen.- Baltasar Gracián y Morales S.J. (* 8. Januar 1601 in Belmonte bei Calatayud; † 6. Dezember 1658 in Tarazona, Aragonien) war ein spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit.Gracián ist einer der bedeutendsten philosophischen Schriftsteller der klassischen spanischen Literatur. Er verfasste mehrere höfisch-politische Traktate im barocken Stil. Wegen seiner aufklärerischen Weltsicht erhielt der Moraltheologe Gracián Publikationsverbot.Nach der Veröffentlichung des kritisch-desillusionierenden allegorischen Romans El Criticón (1651–1657, Das Kritikon) geriet Gracián mit seinem Orden in Konflikt: Er erhielt Publikationsverbot, verlor sein Lehramt in Saragossa und wurde eine Zeitlang unter Hausarrest gestellt. Gesundheitlich ruiniert starb Baltasar Gracián y Morales S.J. am 6. Dezember 1658 im Jesuitenkolleg von Tarazona. Nach der Veröffentlichung des kritisch-desillusionierenden allegorischen Romans El Criticón (1651–1657, Das Kritikon) geriet Gracián mit seinem Orden in Konflikt: Er erhielt Publikationsverbot, verlor sein Lehramt in Saragossa und wurde eine Zeitlang unter Hausarrest gestellt. Gesundheitlich ruiniert starb Baltasar Gracián y Morales S.J. am 6. Dezember 1658 im Jesuitenkolleg von Tarazona.Verlag: Zürich: Ammann Vlg. 2001., 2001