Sonneggstr. 29
CH-8006 Zürich
Tel.+41 44 251 36 08
info@buch-antiquariat.ch

Produktedetails


Art.Nr:
101615
Autor: / Künstler:
Gut, Ulrich – Peter Ziegler
Titel:
Ufnau, die Klosterinsel im Zürichsee
Untertitel / Graf. Technik:
Schlagwort:
Helvetica - Zürich
Bindung / Bildgrösse:
OLwd. m. OU.
Verlag:
TH. Gut
Ort:
Stäfa
Erscheinungsjahr:
1983
Buchdaten / Blattgrösse:
Quer-8°, 177 S., zahlr. Abb.
Zustand:
Tadell.
Bemerkung:
Die Insel Ufenau oder Ufnau (Insel des Ufo, Offo oder Ubo) im Zürichsee ist die grösste Insel der Schweiz, die nicht über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Taucharchäologische Forschungen brachten rund um den nahe gelegenen Seedamm ur- und frühgeschichtliche Kulturlandschaften zutage. Südlich der Ufenau kamen Pfähle aus dem 14.–13. Jahrhundert v. Chr. zum Vorschein, prähistorische Keramikscherben belegen die Anwesenheit von Menschen, obwohl eindeutige Siedlungsbelege fehlen. Ums Jahr 200 stand während der Römerzeit auf der Insel ein gallo-römischer Tempel. Seine Fundamente sind in den Grundmauern der Kirche St. Peter enthalten. Eine erste Kirche wurde wahrscheinlich im Jahr 500 an der Stelle der heutigen Kapelle St. Martin errichtet. St. Martin war das Zentrum einer Grosspfarrei, die von Altendorf bis Wädenswil und von Feldbach und Hombrechtikon bis Erlenbach reichte, die ihren Verwaltungssitz jedoch auf dem Festland in Pfäffikon (Phaffinchova = Hof des Pfaffen) hatte. Die erste schriftliche Erwähnung (Hupinauia) ist eine Urkunde aus dem Jahr 741, in der die alemannische Grossgrundbesitzerin Beata das Kloster auf der benachbarten Lützelau stiftete. Ob auch die Ufnau der Familie von Beata gehörte, weiss man nicht.[1] 965 schenkte Kaiser Otto die Insel, die zu dieser Zeit dem Damenstift Säckingen gehörte,[6] dem Kloster Einsiedeln. Im 10. Jahrhundert liess die schwäbische Herzogin Regelinda die alte Basilika St. Martin renovieren und baute für sich selber daneben ein Wohnhaus, in dem sie zusammen mit ihrem jüngsten Sohn lebte, dem später heiliggesprochenen Adalrich. Sie liess auch die Kirche St. Peter erbauen. Sie starb am 8. August 958 und wurde im Kloster Einsiedeln bestattet. Adalrich starb um 973 auf der Insel. Seine Reliquien lagen bis zum Toggenburgerkrieg 1712 in einem Schrein in St. Peter. Auf der Ufenau starb am 29. August 1523 der Humanist Ulrich von Hutten. Conrad Ferdinand Meyer erwähnt ihn im Gedichtzyklus Huttens letzte Tage. Als während der Helvetik sämtliche Klöster für kurze Zeit aufgehoben wurden, verkaufte der Kanton Linth die Insel an einen Privatmann. Mit der Mediationsverfassung wurde das Kloster Einsiedeln wiederhergestellt, das die Insel 1805 zurückkaufte.
Preis € 40.00 CHF 38.00

< zurück

 © 1993-2025 buch-antiquariat.ch

Diese Website nutzt Cookies. Weitere Infos OK!