Autor: / Künstler:
Herrliberger, David u. Bernard Picart (Ill.)
Titel:
Heilige Ceremonien, Oder Religions-Uebungen der Abgöttischen Völker der Welt
Untertitel / Graf. Technik:
In Schönen Kupfertafeln, Nach des berühmten Picards Erfindung, vorgestellt durch David Herrliberger: Und mit einer zuverlässigen historischen Beschreibung erläutert. In VIII Ausgaben abgetheilt: Welche alle Heidnische Völker, nach ihren mancherley Arten d
Schlagwort:
Religion - nichtchristliche
Bindung / Bildgrösse:
OHPgt. d. Zt. m. Rundum-Rotschnitt in neuerem Lwd.-Schmuckschuber
Verlag:
David Herrliberger; gedruckt bey Daniel Eckenstein, Basel
Buchdaten / Blattgrösse:
2° (38 x 26.5 cm), gestochenes Titelblatt in Rot und Schwarz m. Vignette, 2 Bl. Dedikation, 217 S. (davon die S. 147 f. zweimal paginiert) m. 104 gestochenen Taf. (nummeriert von 1 - 104 - entsprechend den Verweisen im Text komplett; davon 7 gefaltet), 18
Zustand:
Kl. Rückentitel von alter Hand, Deckel etw. fleckig u. an den Ecken etw. gebeugt, Exlibris a. Innendeckel, Titelbl. mit zwei, die Dedikationsbl. mit einem mittigen Risschen (4 bzw. jeweils 2 cm), 1 Bl. m. Riss im Gelenk unten, vereinzelt schwach finger- u. stockfl.; allg. gutes Ex.
Bemerkung:
EA dieser Ausgabe. Enthält den Teil «Beschreibung der heutigen Gottesdienstlichen Pflichten und Gewohnheiten der abgöttischen Ost-Indianischen Völker» mit den Abteilungen 1: «Von ihrer Gottsgelahrtheit», 2: «Fortgesetzte Beschreibung des Gottesdienst der Ost-Indianischen Heyden», 3: «Von denen Religions-Gebräuchen der Chineser» und 4: «Von denen Religions-Gebräuchen der Japaner, Tartarn und Lappen»; sodann Abt. 5: «Beschreibung der heutigen Gottesdienstlichen Pflichten und Gewohnheiten der Perser, die gegenwärtig unter dem Rahmen der Bauern und Parsis bekannt sind; Wie auch der Africaner. Von denen Religions-Gebräuchen der Perser», gefolgt vom Teil: «Beschreibung der heutigen Gottesdienstlichen Pflichten und Gewohnheiten der Abgöttischen West-Indianischen Völker» mit Abt. 6: «Von denen Religions-Gebräuchen der Canadesen, Virginier, etc.», Abt. 7: «Von denen Religions-Gebräuchen der Floridaner, derer auf Hispaniola und der Mexicaner» und Abt. 8.: «Von denen Gebräuchen der Oestlichen Americaner; derer von Panama und anderer Südlichen ölker, der Parier, Brasilianer und alten Peruaner». Text dt., die Legenden frz. - «David Herrliberger 1697 - 1777, ref., von Zürich. [...] Der von Johann Melchior Füssli in Zürich ausgebildete Kupferstecher verbrachte seine Lehrjahre 1719-24 in Augsburg bei Johann Daniel Herz und 1724-28 in Amsterdam bei Bernard Picart, hielt sich dann in London auf und kehrte 1729 über Paris nach Zürich zurück. 1749-75 war er Eigentümer der Gerichtsherrschaft Maur und wohnte dort in der Burg, die er 1750 um einen Anbau erweiterte. H.s Bedeutung für die Buchgeschichte liegt in der Herausgabe von Druckgrafiken und illustrierten Druckschriften zur Landeskunde: 1740-41 drei Folgen mit 41 Ansichten von Herrschaftszentren des Zürcher Gebiets, 1748-51 Zürcher Ausrufer (156 Figuren), 1749 Basler Ausrufer und Zürcher Kleidertrachten (je 52 Figuren), 1750 Zürcher Kirchenbräuche (15 Abbildungen) und 1754-77 die Topografie der Eidgenossenschaft mit 328 Tafeln (unvollendet). Diese und weitere Publikationen, darunter als umfangreichstes Werk "Heilige Ceremonien" (1738-49) mit 540 Abbildungen nach Picart, bezeugen das unermüdl. Bestreben des Alleinunternehmers, nützl. Kenntnisse in Wort und Bild zu verbreiten» (HLS).