Author / Artist:
Baumann, Rudolf
Title:
Die schweizerische Volkserhebung im Frühjahr 1799.
Subtitles / Reproduction:
Keyword:
Militaria-Kriegsgeschichte, Geschichte - 18 Jht., Militaria-Schweiz
Binding / Picture Size:
Broschur
Place of publishing:
Zürich
Year of publication:
1912
Book Details / Size:
8°, 227–382 S.
Condition:
Deckel u. Schnitt min. angeschmutzt, sonst tadell.
Description:
(= Schweizer Studien zur Geschichtswissenschaft, IV Bd., Heft 2).Der Franzoseneinfall war eine militärische Auseinandersetzung zwischen der Ersten Französischen Republik und der Alten Eidgenossenschaft zwischen dem 28. Januar 1798 und dem 28. Mai 1799. Der französische Sieg brachte die militärische Besetzung eines grossen Teils des Territoriums der heutigen Schweiz durch Frankreich und die Gründung der Helvetischen Republik als Tochterrepublik mit sich. Der Franzoseneinfall beendet in der schweizerischen Geschichtsschreibung traditionell die Ära des Ancien Régime bzw. der Alten Eidgenossenschaft und leitet die Helvetik ein. Die Wortschöpfung «Franzoseneinfall» wurde verwendet vom Berner Historiker Richard Feller. Auf französischer Seite wurde das Ereignis auch als Campagne d’Helvétie bezeichnet.Als die Franzosen 1798 in die Eidgenossenschaft einfielen, hatten sie es auf die Staatsschätze der Kantone abgesehen, um sich aus ihrer finanziellen Zwangslage zu befreien.