Author / Artist:
[Marot, Clément u. Théodore de Bèze (Theodor Beza)]
Title:
La Bible, qui est toute la saincte escriture du vieil & du nouveau testament
Subtitles / Reproduction:
Autrement l’anciene & la nouvelle alliance. Du tout reveu & conferé sur les textes hebrieux & grecs par les pasteurs & professeurs de l’eglise de Genève. [Und:] Les Cl. pseaumes de David mis en rime francoise, par Clément Marot, & Theodore de Besze [Bèze]
Keyword:
Religion - Bibeln, Alte Drucke - Bibeln
Binding / Picture Size:
Priv.-Pgt. d. Zt. m. Rückentitel von alter Hand, seitlichen Überstehkanten
Publisher:
Matthieu Berjon
Place of publishing:
Genf
Year of publication:
1605
Book Details / Size:
8°, Teil 1: Titelbl. m. Vignette in Holzschnitt, 3 Bl. «Epistre»/Namensregister, 412 Bl., 96 Bl. «Les livres apocryphes», 130 Bl. «Le nouveau testament», 2 Bl. «Interpretation de quelques mots et noms [...]»; Teil 2: Titelbl. m. Vignette in Holzschnitt, o
Condition:
Etw. wellig u. geschwärzt, Kopf etw. rissig. Marginalien von alter Hand a. Vs., Blattränder etw. gebräunt, tlw. etw. stockfl.
Description:
Meist zweispaltiger Druck. - Der 2. Teil «Les Cl. pseaumes de David [...]» enthält: «Epistre» (2 Bl.), «Les pseaumes de David [...]» (53 Bl.), «Table [...]» (3 S.), «La forme des prières ecclesiastiques [...]» und «La forme d’aministrerle baptesme» (8 S.), «La manière de célébrer la Sainte cene» (2 S.), «La forme de célébrer le mariage» und «De la visitation des malades» (3 S.), «Lecatéchisme, c’est à dire, leformulaire d’instruire les enfans en la Chréstienté [...]» (23 S.), «Oraison pour dire au matin en se leuant» (2 S.), «Confession de foy faite d’un commun accord par les françois [...]» (7 S.). - «Clément Marot, um 1496 Cahors (Midi-Pyrénées) - September 1544 Turin, Franzose. Sohn des Jean, Dichters. Kammerherr. 1533 begann M., die Psalmen in franz. Verse zu übertragen, von denen er 1542 rund dreissig veröffentlichte. Die Sorbonne verbot diese jedoch. Im Dezember 1542 ging M. ins Exil nach Genf, wo er an der Herausgabe seiner Psalmen und anderer Dichtungen arbeitete. Johannes Calvin beantragte im Oktober 1543 im Rat einen Geldbetrag für M., der diesem die Vollendung seiner Nachdichtung der 150 Psalmen erlaubt hätte, doch wurde das Gesuch abgelehnt. Noch im selben Jahr publizierte M. die ersten 50 Psalmen. Im Dezember verliess er aber Genf, nachdem die Behörden ihn wegen eines Würfelspiels mit François Bonivard schikaniert hatten. Die Übertragung der Psalmen schloss Theodor Beza ab. Der 1561 erschienene Psalter bildet bis heute eine der Grundlagen der ref. Dichtung und Musik»; «Theodor Beza, 24.6.1519 Vézelay (Burgund) - 13.10.1605 Genf. [...] Sein herausragendstes Werk sind jedoch seine Annotationen zum Neuen Testament (Ausgaben von 1558, 1565, 1582, 1598, zahlreiche Neuauflagen nach seinem Tod): Während über 40 Jahren immer wieder neu überarbeitet, stehen seine Bibelkommentare am Ursprung der ref. Dogmatik des 17. Jh. Sein starker Einfluss als führende Gestalt der Reformation wurde durch die Lehrtätigkeit an der Genfer Akademie unterstützt, wo er bedeutende Professoren (François Hotman, Lambert Daneau) anzog. [...]» (HLS).