Description:
Die ursprünglich kleine Manufaktur, die 1873 gegründet wurde, entwickelte sich während fast 40 Jahren zu einer bedeutenden Fabrik. Johann Peter Dietiker, ein wohlhabender junger Mann, kaufte das Unternehmen 1918 und gab ihm seinen Namen, den wir als Marke kennen.Dietiker konnte sich bis Ende der vierziger Jahre auf einen fast natürlichen Wohlstand verlassen. Die Produkte waren in jeder Hinsicht solide Qualitätsarbeit.In den fünfziger Jahren begann die goldene Nachkriegszeit. Die klassische Moderne wurde etabliert, aber im ländlichen Stein am Rhein wurde der traditionelle Stil beibehalten.1959 wurde das Unternehmen an die Migros verkauft.Edlef Bandixen, der neue Geschäftsführer, war ein Zugezogener aus dem hohen Norden Deutschlands, unbelastet von lokalen Traditionen und offen für einen Neustart in jeder Hinsicht. Bandixen war nicht nur Geschäftsführer, sondern auch ein begabter Designer. Zusammen mit Willi Guhl, einem talentierten Designer, haben sie das Unternehmen auf dem Markt neu ausgerichtet. Guhl konzentrierte sich auf das innovative Design von Möbeln. Sein erster Stuhl, das Modell 3100, wurde zum Geburtsstuhl einer neuen Ära.Das Duo Guhl / Bandixen prägte die nächsten 30 Jahre und führte Dietiker mit immer neuen Talenten wie Bruno Rey zu weiteren Erfolgen.2001 kam es zu einem weiteren Bruch. Die Wirtschaftskrise, ein zu kleiner Heimatmarkt und eine interne Neuorganisation der Migros führten 2001 zum Verkauf des Unternehmens.In einer Rettungsaktion gelang es der damaligen Geschäftsführung, den ehemaligen Erfolgsmacher bei de Sede, Dr. Phd. Urs Felber an Bord zu holen. Seitdem ist Dietiker ein Familienunternehmen.2001: Die Familie Felber erwirbt das Unternehmen.Nach einer Karriere als Industrieller und Designpionier, der De Sede aufbaute und den US-Markt für Vitra öffnete, brachte Urs Felber dem Unternehmen eine neue Vision.